|
|
| Suche: |
Auswahl zeigen |
| Treffer: | 1 |
| Ergebnis-Link: |
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
|
| jetzt im Korb enthalten: | 0 |
|
1.
| |
Signatur:
|
|
Klassifikation:
|
|
Provenienz:
|
|
Titel:
|
|
enthält:
|
Scheel, F, (Schiffsreeder) Aufstellung des Dampfkessels 779 auf S.S. 335 Schlüter, H. F. (Bierverleger) Schankwirtschaft, nebst AusspannWaisenhofstraße 48 Schlüter, E. (Unternehmer) Aufstellung des Dampfkessels 1466 (Lokomotive) Schlüter, E. (Unternehmer) Aufstellung des Dampfkessels 1091 (Lokomotive) Schneider, Johann Paul (Wirt) SchankwirtschaftKehdenstraße 12/14 Scharnweber, A. (Gastwirt) Schankwirtschaft auf der Kegelbahn im HotelAdolfstraße 5 Ortsarmenverband SchönbergHeranziehung des Schmiedegesellen Johann Makowski zu den Unterstützungskosten seiner zu Dirschau wohnenden Mutter, Witwe Josefine Driek, geb. Kruszewski Schlüter, H. F. (Bierverleger) Schankwirtschaft, nebst AusspannWaisenhofstraße 48 Schlüter, Friedrich Constanz Christoph (Brauereibesitzer) Anlegung und Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels 144Thorstraße 11 Schultz, Friedrich (Drogist) Handel mit GiftenHolstenstraße 17 und Untere Straße 28 Schifferer A. (Brauereibesitzer) Aufstellung des Dampfkessels 1465Ringstraße 52/54 Schlüter, J. H. S. (Brauereibesitzer) Ausschank von Braunbier und Kümmel in der auf dem Ausstellungsplatz errichteten Braunbierhalle; und zwar während der Dauer des Abbruchs der Gebäude Schlüter, J. H. S. (Brauereibesitzer) Ausschank von Kümmel in der auf dem Ausstellungsplatz errichteten Braunbierhalle; und zwar während der Ausstellung im Juli 1896 Schultze, Johann (Hutmacher) Schankwirtschaft. Langer Segen 5 a Schlüter, J. H. S. (Brauereibesitzer) Ausschank von Braunbier in einem auf dem Ausstellungsplatz errichteten Pavillon während der Ausstellung Schifferer, A. (Brauereibesitzer) Schankwirtschaft in einem auf dem Ausstellungsplatz errichteten Gebäude während der Ausstellung Schwennesen, Johannes (Weinhändler) Kleinhandel mit Rum, Cognac, Arrac und FranzbranntweinSchevenbrücke 8 Schnoor, Julius (Kaufmann) Verlegung des Kleinhandels mit Spirituosen von der Holtenauer Straße 28 in die Holtenauer Straße 130
|
Laufzeit:
|
1896 - 1898
|
Personen:
|
Scheel, F, (Schiffsreeder); Schlüter, H. F. (Bierverleger); ; Schlüter, E. (Unternehmer); Schneider, Johann Paul (Wirt); Scharnweber, A. (Gastwirt); Makowski, Johann (Schmiedegeselle); Driek, Josefine Driek, geb. Kruszewski; Schlüter, Friedrich Constanz Christoph (Brauereibesitzer); Schultz, Friedrich (Drogist); Schifferer A. (Brauereibesitzer); Schlüter, J. H. S. (Brauereibesitzer); Schultze, Johann (Hutmacher); Schifferer, A. (Brauereibesitzer); Schwennesen, Johannes (Weinhändler); Schnoor, Julius (Kaufmann)
|
|
| |
Bestandsbeschreibung
?
|